Mit der richtigen Technik kann auch im ländlichen Raum und in Neubaugebieten eine effiziente Nahwärmeversorgung realisiert werden. Das smarte Nahwärmespeicherkonzept von Enerpipe zeigt Ihnen wie.
Um die gesetzten Klimaziele zu erreichen, spielt der Bereich Wärme eine wesentliche Rolle. Nicht umsonst wird von vielen Seiten propagiert: „Keine Energiewende ohne Wärmewende“. Wärmenetze haben sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland besonders in den Zentren der Großstädte etabliert und können hierbei einen großen Beitrag leisten. Wieso ist es im ländlichen Raum oder im Neubaugebiet schwieriger eine effiziente Nahwärmeversorgung umzusetzen?
Dies liegt an der weitläufigeren Bebauung im Bestand bzw. den geringeren Wärmebedarfen im Neubau. Eine hohe Wärmebedarfsdichte (= Wärmebedarf/Netzlänge) hat einen positiven Effekt auf die Effizienz in Wärmenetzen, im Neubau und im ländlichen Raum ist diese nicht immer gegeben. Ist es in diesem Fall überhaupt sinnig eine Wärmeversorgung mittels Wärmenetz zu realisieren? Ja! Und zwar mit der richtigen Technik.
Durch den Einsatz von Nahwärmespeichern als Wärmeübergabetechnik beim Verbraucher werden Netzspitzen direkt beim Abnehmer abgepuffert und belasten somit nicht mehr das Wärmenetz.
Die optimale Dimensionierung des Wärmenetzes, so groß wie nötig - so klein wie möglich, hat geringere Wärmeverluste zur Folge.
Mit einem Pufferlademanagment können die einzelnen Nahwärmespeicher gezielt angesteuert werden, was zu einer zusätzlichen Effizienzsteigerung führt.
Mittels dezentralen Pufferspeicherkonzepts inklusive intelligenter Ladesystematik können die Betriebszeiten ökonomisch und ökologisch optimiert werden.
Die Stadtwerke Northeim entsprechen mit Ihren Wärmekonzepten für Neubaugebiete den neuesten techn. und gesetzl. Anforderungen. Zur ständigen Versorgung mit Energie für die Heizung und Warmwasserbereitung, wurde eine Wärmepumpe auf Geothermiebasis und ein Gasbrennwertkessel als Redundanz installiert.
Familie Zehner aus Drosendorf heizt den Gasthof mit Brennerei und Wohnhaus ausschließlich mit Bioenergie. Biomasse aus den heimischen Wäldern dient als Energiequelle. Durch den Einsatz der hochisolierter Nahwärmerohre CaldoPEX und zwei Nahwärmepufferspeichern konnte eine effiziente Wärmeversorgung aufgebaut werden.
In Pfofeld wird auf das System mit dezentralen Pufferspeichern gesetzt. Damit lässt sich der Wärmeverlust im Nahwärmenetz deutlich reduzieren. Heute werden 126 Einfamilienhäuser, zwei Gaststätten, ein Jugendheim und das Sportheim mit Nahwärme versorgt.
Die Stadtwerke Vilsbiburg versorgen 64 Neubauten mit effizienter Nahwärme. Das dezentrale Nahwärmespeicherkonzept mit intelligenter Regelungstechnik hat einen maßgeblichen Anteil daran, dass die Grundlastwärmeerzeuger (Solarthermie und BHKW) optimal ausgenutzt werden.
Zwischen Gründung der Genossenschaft und Fertigstellung der Hausanschlüsse verging nur ein Jahr. Nun kann die bisher ungenutzte Abwärme der Biogasanlage Roithof sinnig verwertet werden. Der Einsatz des Leitungspflugs von der Anlage bis zum Ortsrand senkte Tiefbaukosten.
Die Zimmerei Kurzmann aus Oberreichenbach bei Herzogenaurach entschied sich diesen Sommer für umweltbewußtes Heizen aus erneuerbaren Energien. Somit nutzen die Zimmerei und noch fünf weitere Anschlussnehmer nun die Wärme aus dem hauseigenen Hackschnitzelkessel mit 150kW.
In unserem Infopaket zum Thema Nahwärmespeicherkonzepte finden sie Broschüren und Flyer zu den Produkten und Services der Enerpipe GmbH. Es enthält informative Sonderdrucke von Fachartikeln zum Thema sowie Informationen über Incentives.
Ebenfalls erhältlich ist unser Infopaket "FibreFLEX" mit Informationen über das neue PE-Xa Mediumrohr "FibreFlex PN10", welches die Einsatzmöglichkeiten eines Mediumrohres auf ein neues Level hebt.
Beim Workshop werden Nahwärmenetze in der Umgebung besichtig, bei dem das Nahwärmepufferspeicherkonzept umgesetz worden ist. Im Webinar werden die Projekte auf den Folien vorgesellt.
Termine:
Anmeldung, Webinar
Enerpipe GmbH, An der Autobahn M1
91161 Hilpoltstein
0 91 74 97 65 07-77
smarte.nahwaerme@enerpipe.de