Zum Hauptinhalt springen

Bei Fragen und Anmerkungen zum Wärmenetz-Rechner können Sie sich gerne an uns wenden: waermenetz-rechner(at)enerpipe.de

Für Anliegen rund um Nahwärme und kommunale Wärmeplanung kontaktieren Sie uns bitte unter: kwp(at)enerpipe.de

Sie wünschen sich noch mehr Informationen zum Thema Wärmenetze und kommunale Wärmeplanung?

Wir bieten Online Seminare zu verschiedenen Themen aus der Wärmenetzwelt!

 

Melden Sie sich hier kostenlos an

Hier geht´s zur konkreten Wärmenetz-Umsetzung

 


Ein ganzheitlicher Ansatz für effiziente Nahwärmeversorgung

Auch bei geringer Wärmebedarfsdichte!

 

Eine wirtschaftliche und klimafreundliche Nahwärmeversorgung ist auch in ländlichen Gebieten möglich – vorausgesetzt, Planung und Systemkomponenten sind optimal aufeinander abgestimmt. ENERPIPE verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der technische Innovation mit durchdachter Konzeption verbindet.

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wird klar: Wärmenetze sind ein zentraler Baustein für die Energiewende. Während sie in Städten weit verbreitet sind, ist ihre Umsetzung auf dem Land oft schwieriger – vor allem wegen der geringeren Wärmebedarfsdichte. Mit einem ganzheitlichem, smarten Systemansatz lässt sich jedoch auch hier eine zukunftssichere Lösung realisieren.

ENERPIPE setzt dabei auf die Kombination intelligenter Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sind:

Neben der Technik ist auch das richtige Konzept entscheidend: im Besonderen die Kommunikationsstrategie. Der Projekterfolgt hängt maßgeblich davon ab, alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt gezielt anzusprechen und abzuholen.

Nur das Zusammenspiel aus passenden Produkten, intelligenter Steuerung und frühzeitiger Beteiligung aller Akteure macht Nahwärme auch bei niedriger Wärmedichte wirtschaftlich und zukunftsfähig – und trägt aktiv zur Wärmewende bei.

 

Warum smart? Erfahren Sie, was genau dahinter steckt!


 

Netzspitzen reduzieren

Durch den Einsatz von Nahwärmespeichern als Wärmeübergabetechnik beim Verbraucher werden Netzspitzen direkt beim Abnehmer abgepuffert und belasten somit nicht mehr das Wärmenetz.

Wärmeverluste verringern

Die optimale Dimensionierung des Wärmenetzes, so groß wie nötig - so klein wie möglich, hat geringere Wärmeverluste zur Folge.

Speicher gezielt laden

Mit einem Pufferlademanagment können die einzelnen Nahwärmespeicher gezielt angesteuert werden, was zu einer zusätzlichen Effizienzsteigerung führt.

Betriebszeiten optimieren

Mittels dezentralen Pufferspeicherkonzepts inklusive intelligenter Ladesystematik können die Betriebszeiten ökonomisch und ökologisch optimiert werden.

HIER WIRD WÄRME SCHON SMART VERTEILT.
 

Ansehen

 

Hier zum ENERPIPE Newsletter anmelden

Ein paar smarte Projekte:


 

Nutzen auch Sie zukünftig smarte Wärmeverteilung!

Unser kostenloses Infopaket wartet bereits auf Sie!

Starterpaket ENERPIPE

Infopaket
"Smartes Nahwärmespeicherkonzept"

In unserem Infopaket zum Thema Nahwärmespeicherkonzepte finden sie Broschüren
und Flyer zu den Produkten und Services der ENERPIPE GmbH.

Es enthält informative Sonderdrucke von Fachartikeln
zum Thema sowie Informationen über Incentives.

Ebenfalls erhältlich ist unser Infopaket "FibreFLEX" mit Informationen
über das neue PE-Xa Mediumrohr FibreFlex PN10,
welches die Einsatzmöglichkeiten eines Mediumrohres auf ein neues Level hebt.

Infopaket anfordern!

 

 

 

 

Workshop Online Seminar Nahwärmenetze

Online Seminar
"Nahwärmenetze erfolgreich umsetzen"

Geschäftsführer Markus Euring gibt Einblick in die Welt der Nahwärme
und wie Heizquellen (Holzhackschnitzelheizungen, Solarthermie, Wärmepumpen,
Abwärme aus Industrie und Biogasanlagen) erfolgreich eingebunden werden können.
Melden Sie sich an und lernen Sie alles, was Sie über Wärmenetze wissen müssen.

Melden Sie sich hier kostenlos an:

 

25.07.2025 - 10:00 - 11:30 Uhr

25.09.2025 - 19:00 - 20:30 Uhr

 

 

 

 

 

Wir sind für Sie da: Persönlich, Telefonisch, Online


 

Adresse

ENERPIPE GmbH, An der Autobahn M1
91161 Hilpoltstein

Telefon

0 91 74 97 65 07-0